Zusammenfassung
Cloud-basiert, hochverfügbar und skalierbar
Die Implementierung von Powerintegrationen erfolgt ausschließlich in Amazon Web Services (AWS). Bei der serverlosen Bereitstellung werden die benötigten Ressourcen dynamisch zugewiesen und erst während der Nutzung abgerechnet, wodurch eine hohe Skalierung und Verfügbarkeit erreicht wird. Der Informationsaustausch basiert auf Best Practices für eine entkoppelte Architektur über Warteschlangen hinweg; komplexe Integrationen werden in Workflows orchestriert. Ein hohes Maß an Transparenz und Überwachung wird durch das Powerdata-Team gewährleistet, das für ein hohes Maß an Transparenz und Überwachung sorgt.
Kosteneffizient und anpassbar
Die Verwendung von powerintegrations spart den Kunden Implementierungs-, Wartungs- und Hardwarekosten von Middleware-Lösungen und bietet eine viel größere Flexibilität, Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit.
Eine Alternative für schwere Integrationen mit Middleware-Lösungen
Die powerintegrationen von powerdata ermöglichen es Kunden, verschiedene Systeme nach modernen Best-Practice-Anwendungen zu integrieren und einen asynchronen Datenaustausch zwischen Systemen zu realisieren.